Privacy Notice

Effective Date: 02/24/2025 | Previous Version

This Service Privacy Notice applies to the products and services of Brisk Labs Corp. (“Brisk,” “we,” “our,” or “us”) that link to this page, such as Brisk’s online platforms and web browser extensions (collectively, our “Service”).  We maintain a separate Website Privacy Notice for visitors to the briskteaching.com website.

Through our Service, we provide productivity tools that speed up tasks like lesson planning and grading, engage student learning, and more. This Privacy Notice describes how we collect, use and disclose your personal data when you visit our Service or otherwise engage with us.

A note about Student Data: Our Service is intended for providers of educational services, such as schools and school districts (collectively, “Schools”), as well as teachers and authorized school users and administrators (collectively, “Educators”). For more information about our product available for students, please refer to our disclosures for Brisk Boost, below. When the Service is used as part of a School’s educational curriculum, the personal data related to students (“Students”) that is (i) provided to Brisk by a School, or (ii) collected by Brisk during the provision of the Service to a School, may include information defined as “educational records” by the Family Educational Rights and Privacy Act (“FERPA”) or “covered information” under California’s Student Online Personal Information Protection Act (“SOPIPA”), or other information protected by similar student data privacy laws. We call this information “Student Data.”

Please see the “Student Data” section below to understand the principles which guide our collection, use and disclosure of Student Data.

If you are an Educator and are interested in using our Service, please ask your School to contact us about entering into a student data processing agreement with us under applicable student data privacy laws.

TABLE OF CONTENTS
1. WHAT IS PERSONAL DATA?

In short: “Personal data” means data or information that identifies or relates to you, or otherwise meets the definition below.
When we use the term “personal data” in this Privacy Notice, we mean any data or information that identifies, relates to, describes, is capable of being associated with or could reasonably be linked, directly or indirectly, with a particular natural person or household.

2. OUR COLLECTION OF PERSONAL DATA

In short: We collect personal data in the ways described below. For example, we may collect personal data when you register for an account on our Service, send us messages, subscribe to our mailing lists, participate in a survey, or integrate our Service with a third-party site or service. In addition, we may collect personal data automatically when you interact with our Service. We may also collect personal data about you from other sources and third parties.

Information You Provide

We collect the following information you provide in connection with our Service:

  • Account Information, including full name, email address, School name, and other account information that you choose to provide to us.
  • Inquiry and Communication Information, including information you provide to us when you submit a form, email us, or call us regarding our Service.
  • Information Collected Through the Use of the Service, including any files, documents, videos, images, or other information you choose to provide through your use of the Service.
  • Information from Educators, such as School name, district, teacher or authorized administrator title, organizational units associated with the School, course information and topics, grade levels taught, course work and assignments, course sections.
  • Student-related Information, such as topics of study, assignments and content (e.g., homework), and grades. For more information about our privacy practices with regard to Student Data, please see the Student Data section below.

Personal Data Automatically Collected

We and our third-party providers may use (i) cookies or small data files that are stored on an individual’s computer and (ii) other, related technologies, such as web beacons, pixels, embedded scripts, location-identifying technologies and logging technologies (collectively, “cookies”) to automatically collect certain data regarding how you interact with our Service, such as log files and analytics data. For more information about how we use cookies and your choices regarding cookies, please see our Cookie Notice for the Service.

Personal Data from Third Parties

We also obtain personal data from third parties. We often combine with personal data we collect either automatically or directly from an individual. We may receive the same categories of personal data as described above from the following third parties:

  • Information That Our Users Direct Us to Process: We may receive your information from other users who interact with our Service. For example, if an Educator uses our browser extension’s Inspect Writing feature, our Service will process any personal data included in the document. For more information about how we use information that our users direct us to process, please see our Privacy and Security FAQs.
  • Referral Information: We may receive your contact information from people who think you may also be interested in our Service. For example, an Educator may provide us with your contact information as a part of a referral program.
  • Information We Receive from Third-Party Platforms: Some parts of our Service allow you to login or link your account with a third-party platform, such as Google. These platforms give you the option to share certain personal data with us that you make available on those platforms. For example, if you register through or otherwise link your Brisk account with your Google account (e.g., Google Classroom, G-Suite including Google Docs, Google Chrome, and Google Drive), we may collect personal data that is associated with your Google account. This information we collect may include your name, account profile data, email address, courses, Student rosters, course materials, information about Google Doc views, version history, comments, and authentication action information, and Student submissions, including some Student Data. If you create or upload assessments or other academic or educational resources or materials from a linked third-party platform, we collect the content of these materials and metadata you provide about them. Our Service's use and transfer of information received from Google APIs to any other app will adhere to Google API Services User Data Policy, including the Limited Use requirements.  
    • The information we receive from a third-party platform depends on the third party’s policies and your privacy settings on its platform. You should always review and, if necessary, adjust your privacy settings on third-party platforms before linking them to our Service.
  • Other Sources: We may also collect personal data about individuals that we do not otherwise have from, for example, publicly available sources, third-party data providers like MDR, or through transactions such as mergers and acquisitions. 
3. OUR USE OF PERSONAL DATA

In short: We use personal data to manage our organization and its day-to-day operations. For more details, please see below:

We use personal data to: 

  • Verify your identity and check whether you are permitted to access certain features of our Service.
  • Provide our Service. For example, as part of our 'Inspect Writing' feature, Brisk accesses the version history of documents.
  • Personalize our Service, including by recognizing an individual and remembering their information when they return to our Service.
  • Conduct research and analytics on our user base and our Service.
  • Send communications, including via email and newsletters.
  • Improve and customize our Service to address the needs and interests of our user base and other individuals we interact with.
  • Test, enhance, update and monitor the Service, and diagnose or fix technology problems.
  • Help maintain the safety, security and integrity of our Service, technology assets and other property, and our business.
  • To enforce our contractual rights, to resolve disputes, to carry out our obligations and enforce our rights, and to protect our business interests and the interests and rights of third parties.
  • Prevent, investigate or provide notice of fraud or unlawful or criminal activity.
  • Comply with contractual and legal obligations and requirements.
  • To fulfill any other purpose for which you provide personal data.
  • For any other lawful purpose, or other purpose that you consent to.

We never sell personal data from our Service. Our Service is free from any advertising, ensuring a secure, distraction-free educational environment for both Students and Educators.

Where you choose to contact us, we may need additional information to fulfill the request or respond to inquiries. We may provide you with additional privacy-related information where the scope of the inquiry/request and/or personal data we require fall outside the scope of this Privacy Notice. In that case, the additional privacy notice will govern how we may process the information provided at that time.

4. OUR DISCLOSURE OF PERSONAL DATA

In short: We disclose personal data to a few different categories of recipients. Recipients may include companies that enable us to provide AI-powered services, your School, and others as described below.

We may also share, transmit, disclose, grant access to, make available, and provide personal data with and to third parties, as follows. For more information on how we share Student Data that we collect from Schools, including a list of the specific third parties with whom Student Data is shared, please see the section on “Student Data” below.

  • AI Service Providers: We share personal data with service providers who enable us to provide AI-powered services. For example, this may include service providers who assist us in providing the AI-powered tools that form a part of our Service. Our current list of service providers is available upon request. As required by applicable data protection laws, we impose contractual limits on how these service providers can use the personal data they receive.
  • Other Service Providers: We also share personal data with our other service providers, such as vendors who help us with data analysis, fraud prevention, infrastructure provisioning, analytics services, IT services, product fulfillment, and web hosting. Our current list of service providers is available upon request. As required by applicable data protection laws, we impose contractual limits on how these service providers can use the personal data they receive.
  • Your School: If you interact with our Service through your School, we may disclose your information to your School.
  • Other Users: Our Service does not currently enable users to post public profiles. However, if you are a member of a Slack channel, Facebook group or other online community group relating to our Services, your public profile information for the applicable online community group will be disclosed to other members of that online community, as well as any other information you choose to provide or make public.
  • Customer Service and Communication Providers: We share personal data with third parties who assist us in providing customer service and facilitating our communications with individuals that submit inquiries. As required by applicable data protection laws, we impose contractual limits on how these third parties can use the personal data they receive.
  • Business Transaction or Reorganization. We may take part in or be involved with a corporate business transaction, such as a merger, acquisition, joint venture, or financing or sale of company assets. We may disclose personal data to a third party during negotiation of, in connection with or as an asset in such a corporate business transaction. Personal data may also be disclosed in the event of insolvency, bankruptcy, or receivership. As required by applicable data protection laws, we impose contractual limits on how applicable third parties can use the personal data they receive.
  • Legal Obligations and Rights. We may disclose personal data to third parties, such as legal advisors and law enforcement:
    • in connection with the establishment, exercise, or defense of legal claims.
    • to comply with laws or to respond to lawful requests and legal process.
    • to protect the rights and property of Brisk, our agents, users, and others, including to enforce our agreements, policies, and terms of service.
    • to detect, suppress, or prevent fraud.
    • to reduce credit risk and collect debts owed to us.
    • to protect the health and safety of us, our users, or any person.
    • as otherwise required by applicable law.
  • With Your Consent or At Your Direction. In addition to the sharing described in this Privacy Notice, we may share information about you with third parties whenever you consent to or direct such sharing.

When we disclose personal data to third parties, we take steps to protect the data in a manner that is consistent with our policies and obligations under applicable privacy laws.

5. STUDENT DATA

In short: We consider Student Data to be confidential and do not use Student Data for any purpose other than to provide the Service on the School’s behalf, in accordance with our contract with the School. For more details about our Student Data privacy practices, please see below.

To help Schools address their obligations to protect their students’ data privacy, we have implemented additional controls and procedures for Schools when they enter into a contract with Brisk to use the Service as part of a School’s educational curriculum. When the Service is used as part of a School’s educational curriculum, the personal data related to Students that is (i) provided to Brisk by a School, or (ii) collected by Brisk during the provision of the Service to a School, may include information defined as “educational records” by the Family Educational Rights and Privacy Act (“FERPA”) or “covered information” under California’s Student Online Personal Information Protection Act (“SOPIPA”), or other information protected by similar student data privacy laws. We call this information “Student Data.”

  • As between us and the School, Student Data is owned and controlled by the School. Our collection and use of Student Data is governed by our contracts with the Schools and by applicable privacy laws. For example, we provide the Service to Schools as a “School Official” under FERPA
  • We collect, maintain, use and share Student Data only for an authorized educational purpose and as described in our Agreement with the School, or as directed by the School or by the Student’s parent or legal guardian (each, a “Parent”).
  • We do not use or disclose Student Data for targeted advertising purposes.
  • We do not build a personal profile of a Student other than in furtherance of an educational purpose.
  • We maintain a comprehensive data security program designed to protect the types of Student Data maintained by the Service. For more information about our security practices, please see the Security section below.
  • We will clearly and transparently disclose our data policies and practices to our users.
  • We will never sell Student Data unless the sale is part of a corporate transaction, such as a merger, acquisition, bankruptcy, or other sale of assets, in which case we will require the new owner to continue to honor the terms provided in this Privacy Notice or we will provide the School with notice and an opportunity to opt-out of the transfer of Student Data by deleting the Student Data before the transfer occurs.
  • We will not make any material changes to our Privacy Notice or contractual agreements that relate to the collection or use of Student Data without first giving notice to the School and providing a choice before the Student Data are used in a materially different manner than was disclosed when the information was collected.

How We Share and Disclose Student Data

  • We disclose Student Data solely as needed to provide the Service on behalf of specific Schools in accordance with our contracts with those Schools or with the consent of the School or Parent.
  • For example, Student Data and account usage data may be disclosed to or accessible by users who are authorized to use the Service on behalf of the School, for example a school or district administrator. In addition, depending on the manner in which Brisk is used by the School and the terms of the agreement between the School and Brisk, we may provide access to certain Student Data to the Student and/or to the Parent of the Student about whom the data relates, for the purpose of monitoring Student usage and activity and evaluating the effectiveness of the School’s use of the Service.
  • We also disclose Student Data to trusted service providers who have a legitimate need to access such information on our behalf, subject to appropriate contractual terms to protect such data. Our current list of service providers is available upon request.

We may also disclose Student Data in connection with a business transaction or to support our legal rights and obligations, as described in the Our Disclosure of Personal Data section of this Privacy Notice.

How We Use De-Identified Data

We may also generate, use, and disclose de-identified information for adaptive learning purposes or customized student learning purposes, to recommend content or services relating to School purposes or other educational or employment purposes, as well as for development, research and improvement of our Service. In addition, we may use de-identified information for the development and improvement of other educational sites, services and applications or technologies more generally to the extent permitted under applicable law. “De-identified information” means data from which all personally identifiable information has been removed or obscured so that the remaining information does not reasonably identify an individual and there is no reasonable basis to believe that the information can be used to identify an individual.

How We Retain Student Data

We will not knowingly retain Student Records beyond the time period required to support an educational purpose, unless authorized by the School.

Please note: Schools are responsible for maintaining current class rosters, and for managing Student Data which they no longer need for an educational purpose by submitting a deletion request.

If you are using the Service on behalf of a School and wish to access Student Data, delete Student Data or close your account, please contact us (privacy@briskteaching.com). If you are a Parent or Student and wish to access Student Data, delete Student Data or close your account, please direct your request to your School.

Questions About Student Data

If you are a Parent or Student and have questions about specific practices relating to Student Data provided to Brisk by a School, please direct your questions to your School.

6. CHILDREN'S PRIVACY - BRISK BOOST

In short: We may choose to make parts of our Service available to children under 13 years old, such as Brisk Boost. Our privacy practices with regard to children under 13 are set out below. We will not collect personal data from children under 13 without appropriate consent or authorization.

In addition to our tools for Educators, our Brisk Boost offering provides a powerful tool designed to help learners boost their academic progress using AI.

We may choose to make Brisk Boost available to children under the age of 13. However, Brisk will not collect personal data from children under 13 without appropriate consent or authorization, as follows:

  • When Brisk provides the Service on behalf of a School, the School provides consent for Brisk to collect information from Students under the age of 13 through the Service provided on the School’s behalf, as permitted by the Children’s Online Privacy Protection Act (“COPPA”). In this case: some text
    • We collect and process personal data from Students under 13 solely at the direction of and under the control of a School, and do not require Students to disclose more information than is reasonably necessary to use the Service. 
    • At all times, Schools have the right to request to review or delete the personal data from Students under 13 or decline to permit further collection or use of the Students’ personal data by contacting the School’s account representative. 
    • Schools are responsible for providing appropriate notice to Parents of the School’s use of third-party service providers such as Brisk. We recommend that our School customers provide a link to this Privacy Notice to all Parents. 
    • For more information on how we collect and process Student Data, please see the section on Student Data above.
  • When Brisk provides the Service directly to children under 13 outside of the school context, we require the child’s parent or legal guardian to provide the appropriate consent or authorization for their child to use Brisk. 
  • The parent, legal guardian or school may withdraw consent at any time.

Data Collected from a Child

When a child under 13 uses the Service, we will ask for certain information about the child that is typically provided by the adult setting up the Service for the child, which may include the child’s name and information about the child’s parent, guardian or School (as applicable). 

When the child uses the Service, we will collect the following information from the child: 

  • Information Collected Through the Use of the Service, including any files, documents, videos, images, or other information the child chooses to provide through the child’s use of the Service.
  • Student-related Information, such as topics of study, assignments and content (e.g., homework), and grades.
  • Usage information, such as date/time of visit, time spent on our Service, time zone, and activities completed or engaged with through the Service.
  • Device data and log files, which could include IP address, operating system, device type and version, browser type and version, browser id, and location data derived from IP address. This information is typically collected through cookies or similar technologies and we may use third-party providers to collect this information on our behalf. We collect this information to help us understand usage, to diagnose problems and provide support, to administer our Service, facilitate navigation, display information more effectively, to remember users’ settings and preferences, to personalize the user’s experience while using the Service, and to recognize a user’s computer or device in order to assist the use of the Service and for security purposes.

We do not require the child to provide any more information than is reasonably necessary to use the Service.

How we share or disclose a child’s personal data 

We share or disclose a child’s personal data as needed to provide our Service or with third parties with appropriate consent or authorization. For example, we share a child’s personal data with third parties as authorized by the Parent or the School, such as school administrators, counselors, resource professionals and others subject to appropriate authorization. Similarly, children may communicate with others through the Service subject to appropriate authorization, such as with their teachers. Brisk Boost users are not permitted to interact with other untrusted users.

We also share information with our trusted third-party service providers who provide services to us or on our behalf, such as website hosting and customer support services, information technology and related infrastructure provision, and other services. Our current list of service providers is available upon request. As required by applicable data protection laws, we impose contractual limits on how these service providers can use the personal data they receive.

We may also share personal data if we believe to be necessary or appropriate: (a) under applicable law; (b) to comply with legal process; (c) to respond to requests from public and government authorities, including public and government authorities outside your country of residence; (d) to enforce our terms and conditions; (e) to protect our operations or those of any of our affiliates; (f) to protect our rights, privacy, safety or property, and/or that of our affiliates, our users or others; and (g) to allow us to pursue available remedies or limit the damages that we may sustain. If Brisk becomes involved in a merger, acquisition, bankruptcy, change of control, or any form of sale of some or all of its assets, a child’s personal data may be transferred or disclosed in connection with the business transaction, subject to any applicable laws.

We may also share aggregate or de-identified information in a manner that cannot be reasonably used to identify an individual user.

How to access and delete a child’s personal data 

A parent/guardian has the right to access the personal data we have collected from the child, withdraw consent for further collection and request deletion of the child’s personal data. If you are a Parent of a child under 13 that uses our Service outside of school and you want to access, correct, or delete your child’s personal data, please contact us to submit your request. If you are a Parent of a Student under 13 using the Service through a School and you want to access, correct, or delete the Student’s personal data, please contact your child’s School to submit your request. We will respond to the School’s instructions with respect to your child’s personal data.

Unless we receive a deletion request, we will retain the personal data collected from the child for as long as necessary to provide the Service and comply with our legal obligations, which could include retaining information as needed for recordkeeping and billing obligations. We will delete and/or de-identify the child’s personal data when it is no longer needed for the purposes for which it was collected.

If you require additional assistance regarding your child’s personal data, please contact us at privacy@briskteaching.com. We will respond to all requests as soon as possible. For requests that relate to Students, we may be required to refer the request to the School or School administrator for action.

If you believe a child under the age of 13 has provided personal data to us other than as described above, please contact us using the information in the Contact Us section below so that we may delete such information.

7. YOUR PRIVACY CHOICES

In short: If you would like to update, access, review, modify or delete your information you can do so as described below.

You may control your information in the following ways:

  • Profile, controls and data sharing settings. You may update your account information and may change some of your account controls and data sharing preferences by visiting your “Account” page, removing our browser extension via the “settings” or “tools” menu on your web browser, or emailing us at privacy@briskteaching.com.
  • Disconnecting your Brisk account from third party sites. As discussed above, you may be able to connect your Brisk account to accounts you have on third party sites such as Google. You may disconnect your account from a third-party site at any time by visiting the “Account” page to remove authenticated sites and services or removing the Google Chrome Extension under the “Tools” page.
  • Changing your cookie preferences. For additional details about the cookies we use on our websites and to adjust your preferences with regard to those cookies, please review our Cookie Notice for the Service.
  • Changing your communications preferences. You can stop receiving promotional email communications from us by clicking on the “unsubscribe link” provided in such communications. We make every effort to promptly process all unsubscribe requests. You may not opt out of service-related communications (e.g., account verification, transactional communications, changes/updates to features of the Service, technical and security notices).
  • Accessing, reviewing, modifying or deleting your information. If you want to access, review, modify or delete your information, or if you want to remove your name or comments from our Service or publicly displayed content, you can contact us directly at privacy@briskteaching.com to submit your request. We will respond to these types of requests in compliance with any applicable data protection laws. 
8. SECURITY

In short: We maintain technical and organizational safeguards for personal data as described below.

Brisk has a multi-tiered approach to protecting personal data that includes technical and organizational safeguards. Brisk enforces a robust security program comprised of policies and controls aimed at protecting personal data against known and anticipated threats. Brisk’s security controls include, for example, firewalls, role-based access controls, and encryption. Our technical and organizational security controls are described in more detail in our Data Processing Addendum.

Brisk restricts access to personal data to a need to know basis and maintains a disciplinary process for any violations.

For Schools that provide us with a designated point of contact for security breaches, Brisk maintains a Student Data breach response protocol. In the event of unauthorized access, destruction, use, modification, or disclosure of Student Data, designated points of contact at Schools will be notified by email or other direct communication channels in accordance with the protocol.

9. CONTACT US

In short: Please feel free to contact us with any questions. Our contact info is below.
If you have any questions or requests in connection with this Privacy Notice or other privacy-related matters, please send an email to privacy@briskteaching.com.

10. UPDATES TO THIS PRIVACY NOTICE

In short: We may update this Privacy Notice. We will notify you of material changes as described below.
We will update this Privacy Notice from time to time. When we make changes to this Privacy Notice, we will change the “Last Updated” date at the beginning of this Privacy Notice. If we make material changes to this Privacy Notice, we will provide reasonable notice to you, such as by email to your registered email address, by prominent posting on this website or our online services, or through other appropriate communication channels. All changes shall be effective from the date of publication unless otherwise provided.

As noted above, we will not make any material changes to this Privacy Notice that relate to the collection or use of Student Data without first giving notice to the School and providing a choice before the Student Data are used in a materially different manner than was disclosed when the information was collected.

Hinweis zum Datenschutz

Datum des Inkrafttretens: 20. Mai 2024 | Vorige Version

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Produkte und Dienstleistungen von Brisk Labs Corp. („Brisk“, „wir“, „unser“ oder „uns“), die auf diese Seite verweisen, wie z. B. die Websites, Online-Plattformen und Webbrowser-Erweiterungen von Brisk (zusammen unser „Service“).

Mit unserem Service stellen wir Produktivitätstools zur Verfügung, die Aufgaben wie Unterrichtsplanung und Benotung beschleunigen, die Schüler zum Lernen anregen und vieles mehr. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und weitergeben, wenn Sie unseren Service besuchen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten.

Ein Hinweis zu Daten der Studierenden: Brisk Teaching richtet sich an Anbieter von Bildungsdienstleistungen wie Schulen und Schulbezirke (zusammen „Schulen“) sowie an Lehrer und autorisierte Schulbenutzer und Administratoren (zusammen „Pädagogen“). Weitere Informationen zu unserem Produkt für Schüler finden Sie in unseren nachfolgenden Offenlegungen zu Brisk Boost. Wenn der Dienst als Teil des Lehrplans einer Schule genutzt wird, können die personenbezogenen Daten von Schülern („Schülern“), die (i) Brisk von einer Schule zur Verfügung gestellt oder (ii) von Brisk während der Bereitstellung des Dienstes für eine Schule gesammelt werden, Informationen enthalten, die nach dem Family Educational Rights and Privacy Act („FERPA“) als „Bildungsaufzeichnungen“ oder „geschützte Informationen“ gemäß dem kalifornischen Student Online Personal Information Protection Act („Student Online Personal Information Protection Act“) definiert sind („SOPIPA“) oder andere Informationen, die durch ähnliche Datenschutzgesetze für Studierende geschützt sind. Wir nennen diese Informationen „Studentendaten“.

Bitte lesen Sie den Abschnitt „Studentendaten“ weiter unten, um die Grundsätze zu verstehen, die unserer Erfassung, Verwendung und Offenlegung von Studentendaten zugrunde liegen.

Wenn Sie ein Pädagoge sind und an der Nutzung unseres Dienstes interessiert sind, bitten Sie Ihre Schule, uns zu kontaktieren, um mit uns eine Vereinbarung zur Verarbeitung von Schülerdaten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen für Schüler abzuschließen.

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Was sind personenbezogene Daten?
  2. Unsere Sammlung personenbezogener Daten
  3. Unsere Verwendung personenbezogener Daten
  4. Unsere Offenlegung personenbezogener Daten
  5. Daten der Studierenden
  6. Datenschutz für Kinder
  7. Ihre Datenschutzoptionen
  8. Sicherheit
  9. Kontaktiere uns
  10. Aktualisierungen dieses Hinweises
1. WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Kurz gesagt: „Personenbezogene Daten“ sind Daten oder Informationen, die Sie identifizieren oder sich auf Sie beziehen oder anderweitig der nachstehenden Definition entsprechen.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung den Begriff „personenbezogene Daten“ verwenden, meinen wir alle Daten oder Informationen, die eine bestimmte natürliche Person oder einen bestimmten Haushalt identifizieren, sich auf sie beziehen, mit ihr in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise direkt oder indirekt mit ihr in Verbindung gebracht werden könnten.

2. UNSERE SAMMLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Kurz gesagt: Wir erheben personenbezogene Daten auf die unten beschriebene Weise. Beispielsweise können wir personenbezogene Daten erheben, wenn Sie sich für ein Konto bei unserem Service registrieren, uns Nachrichten senden, unsere Mailinglisten abonnieren, an einer Umfrage teilnehmen oder unseren Service in eine Website oder einen Dienst eines Drittanbieters integrieren. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten automatisch erheben, wenn Sie mit unserem Service interagieren. Wir können auch personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen und Dritten erheben.

Informationen, die Sie bereitstellen

Wir erheben die folgenden Informationen, die Sie im Zusammenhang mit unserem Service angeben:

  • Informationen zum Konto, einschließlich des vollständigen Namens, der E-Mail-Adresse, des Schulnamens und anderer Kontoinformationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
  • Anfrage- und Kommunikationsinformationen, einschließlich Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie ein Formular absenden, uns eine E-Mail senden oder uns anrufen. Wenn Sie sich beispielsweise auf unsere Warteliste setzen, bitten wir Sie möglicherweise, Ihren Namen und Ihren Wohnsitzstaat anzugeben.
  • Durch die Nutzung des Dienstes gesammelte Informationen, einschließlich aller Dateien, Dokumente, Videos, Bilder oder anderer Informationen, die Sie uns durch Ihre Nutzung des Dienstes zur Verfügung stellen.
  • Informationen von Pädagogen, wie Name der Schule, Bezirk, Titel des Lehrers oder autorisierten Administrators, der Schule zugeordnete Organisationseinheiten, Kursinformationen und -themen, unterrichtete Klassenstufen, Kursarbeit und Aufgaben, Kursabschnitte.
  • Informationen zu Studierenden, wie Studienthemen, Aufgaben und Inhalte (z. B. Hausaufgaben) sowie Noten. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken in Bezug auf Schülerdaten finden Sie in der Daten der Studierenden Abschnitt unten.

Automatisch erhobene personenbezogene Daten

Wir und unsere Drittanbieter können (i) Cookies oder kleine Datendateien, die auf dem Computer einer Person gespeichert werden, und (ii) andere, verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel, eingebettete Skripts, Technologien zur Standortidentifizierung und Protokollierungstechnologien (zusammen „Cookies“) verwenden, um automatisch bestimmte Daten darüber zu sammeln, wie Sie mit unserem Service interagieren, wie z. B. Protokolldateien und Analysedaten. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und welche Optionen Sie in Bezug auf Cookies haben, finden Sie in unserer Cookie-Mitteilung.

Personenbezogene Daten von Dritten

Wir erhalten auch personenbezogene Daten von Dritten. Wir kombinieren dies häufig mit personenbezogenen Daten, die wir entweder automatisch oder direkt von einer Person erheben. Wir können dieselben Kategorien personenbezogener Daten wie oben beschrieben von den folgenden Dritten erhalten:

  • Informationen, zu deren Verarbeitung uns unsere Nutzer anweisen: Wir können Ihre Daten von anderen Benutzern erhalten, die mit unserem Service interagieren. Wenn beispielsweise ein Pädagoge die Funktion Inspect Writing unserer Browsererweiterung verwendet, verarbeitet unser Service alle in dem Dokument enthaltenen personenbezogenen Daten. Weitere Informationen darüber, wie wir Informationen verwenden, zu deren Verarbeitung uns unsere Nutzer anweisen, finden Sie in unseren häufig gestellten Fragen zu Datenschutz und Sicherheit.
  • Informationen zur Weiterempfehlung: Wir können Ihre Kontaktinformationen von Personen erhalten, die glauben, dass Sie auch an unserem Service interessiert sein könnten. Beispielsweise kann uns ein Pädagoge Ihre Kontaktinformationen im Rahmen eines Empfehlungsprogramms zur Verfügung stellen.
  • Informationen, die wir von Plattformen Dritter erhalten: In einigen Teilen unseres Dienstes können Sie sich anmelden oder Ihr Konto mit einer Plattform eines Drittanbieters wie Google verknüpfen. Diese Plattformen bieten Ihnen die Möglichkeit, bestimmte personenbezogene Daten mit uns zu teilen, die Sie auf diesen Plattformen zur Verfügung stellen. Wenn Sie sich beispielsweise über Ihr Google-Konto registrieren oder Ihr Brisk-Konto auf andere Weise mit Ihrem Google-Konto verknüpfen (z. B. Google Classroom, G-Suite einschließlich Google Docs, Google Chrome und Google Drive), können wir personenbezogene Daten erheben, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind. Zu diesen Informationen, die wir erheben, gehören möglicherweise Ihr Name, Kontoprofildaten, E-Mail-Adresse, Kurse, Teilnehmerlisten, Kursmaterialien, Informationen zu Google-Dokumentaufrufen, Versionsverlauf, Kommentare und Informationen zu Authentifizierungsaktionen sowie Beiträge von Teilnehmern, einschließlich einiger Studentendaten. Wenn du Prüfungen oder andere akademische oder pädagogische Ressourcen oder Materialien von einer verlinkten Plattform eines Drittanbieters erstellst oder hochlädst, erfassen wir den Inhalt dieser Materialien und die Metadaten, die du über sie bereitstellst. Die Nutzung und Übertragung von Informationen, die wir von Google APIs erhalten haben, durch unseren Dienst an andere Apps erfolgt gemäß Richtlinie für Nutzerdaten von Google API Services, einschließlich der Anforderungen für eingeschränkte Nutzung.
    • Die Informationen, die wir von einer Plattform eines Drittanbieters erhalten, hängen von den Richtlinien des Drittanbieters und Ihren Datenschutzeinstellungen auf seiner Plattform ab. Sie sollten Ihre Datenschutzeinstellungen auf Plattformen von Drittanbietern immer überprüfen und gegebenenfalls anpassen, bevor Sie sie mit unserem Service verknüpfen.
  • Andere Quellen: Wir können auch personenbezogene Daten über Personen erheben, die wir sonst nicht haben, beispielsweise aus öffentlich zugänglichen Quellen, Drittanbietern wie MDR oder durch Transaktionen wie Fusionen und Übernahmen.
3. UNSERE VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Kurz gesagt: Wir verwenden personenbezogene Daten, um unsere Organisation und ihren täglichen Betrieb zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unten:

Wir verwenden personenbezogene Daten, um:

  • Bestätigen Sie Ihre Identität und überprüfen Sie, ob Sie auf bestimmte Funktionen unseres Dienstes zugreifen dürfen.
  • Bieten Sie unseren Service an. Beispielsweise greift Brisk im Rahmen unserer Funktion „Inspect Writing“ auf den Versionsverlauf von Dokumenten zu.
  • Personalisieren Sie unseren Service, unter anderem, indem Sie eine Person erkennen und sich ihre Daten merken, wenn sie zu unserem Service zurückkehrt.
  • Führen Sie Recherchen und Analysen zu unserer Nutzerbasis und unserem Service durch.
  • Senden Sie Mitteilungen, auch per E-Mail und Newsletter.
  • Vermarkten und werben Sie für Pädagogen und Erwachsene, nicht für Schüler. Als Unterzeichner der Datenschutzversprechen für Studierende, wir verwenden niemals Daten von Studierenden für gezielte Werbung. Wir verwenden personenbezogene Daten von Konten von Pädagogen, um Marketingkampagnen durchzuführen und deren Wirksamkeit zu bewerten. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit Social-Media-Plattformen, wie in unseren Hinweis zu Cookies.
  • Wir verkaufen niemals personenbezogene Daten und unsere Plattform ist frei von Werbung, was eine sichere, ablenkungsfreie Bildungsumgebung für Schüler und Pädagogen gewährleistet.
  • Verbessern und personalisieren Sie unseren Service, um den Bedürfnissen und Interessen unserer Nutzerbasis und anderer Personen, mit denen wir interagieren, gerecht zu werden.
  • Testen, verbessern, aktualisieren und überwachen Sie den Service und diagnostizieren oder beheben Sie Technologieprobleme.
  • Tragen Sie dazu bei, die Sicherheit und Integrität unseres Dienstes, unserer Technologieanlagen und anderer Vermögenswerte sowie unseres Geschäfts aufrechtzuerhalten.
  • Zur Durchsetzung unserer vertraglichen Rechte, zur Beilegung von Streitigkeiten, zur Erfüllung unserer Verpflichtungen und Durchsetzung unserer Rechte sowie zum Schutz unserer Geschäftsinteressen sowie der Interessen und Rechte Dritter.
  • Verhinderung, Untersuchung oder Meldung von Betrug oder rechtswidrigen oder kriminellen Aktivitäten.
  • Erfüllen Sie die vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen und Anforderungen.
  • Um jeden anderen Zweck zu erfüllen, für den Sie personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.
  • Für jeden anderen rechtmäßigen Zweck oder einen anderen Zweck, dem Sie zustimmen.

Wenn Sie uns kontaktieren möchten, benötigen wir möglicherweise zusätzliche Informationen, um die Anfrage zu bearbeiten oder Anfragen zu beantworten. Wir können Ihnen zusätzliche datenschutzrelevante Informationen zur Verfügung stellen, wenn der Umfang der Anfrage/Anfrage und/oder die von uns benötigten personenbezogenen Daten nicht in den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung fallen. In diesem Fall regelt die zusätzliche Datenschutzerklärung, wie wir die zu diesem Zeitpunkt bereitgestellten Informationen verarbeiten können.

4. UNSERE WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Kurz gesagt: Wir geben personenbezogene Daten an verschiedene Kategorien von Empfängern weiter. Zu den Empfängern können Unternehmen gehören, die es uns ermöglichen, KI-gestützte Dienste bereitzustellen, Ihre Schule und andere, wie unten beschrieben.

Wir können personenbezogene Daten auch wie folgt an Dritte weitergeben, übertragen, offenlegen, Zugang zu ihnen gewähren, sie zur Verfügung stellen und ihnen zur Verfügung stellen. Weitere Informationen darüber, wie wir Schülerdaten, die wir von Schulen erheben, weitergeben, einschließlich einer Liste der spezifischen Dritten, mit denen Schülerdaten geteilt werden, finden Sie im Abschnitt“Daten der Studierenden“ unten.

  • KI-Dienstleister: Wir geben personenbezogene Daten an Dienstleister weiter, die es uns ermöglichen, KI-gestützte Dienste bereitzustellen. Dazu können beispielsweise Dienstleister gehören, die uns bei der Bereitstellung der KI-gestützten Tools unterstützen, die Teil unseres Dienstes sind. Unsere aktuelle Liste der Dienstleister ist auf Anfrage erhältlich.
  • Andere Dienstleister: Wir geben personenbezogene Daten auch an unsere anderen Dienstleister weiter, z. B. an Anbieter, die uns bei Datenanalysen, Betrugsprävention, Infrastrukturbereitstellung, Analysediensten, IT-Dienstleistungen, Produkterfüllung und Webhosting unterstützen. Unsere aktuelle Liste der Dienstleister ist auf Anfrage erhältlich.
  • Deine Schule: Wenn Sie über Ihre Schule mit unserem Service interagieren, können wir Ihre Daten an Ihre Schule weitergeben.
  • Andere Nutzer: Wenn Sie an einer unserer Online-Communities teilnehmen, können wir Ihre öffentlichen Profilinformationen sowie alle anderen Informationen, die Sie angeben oder veröffentlichen, an andere Mitglieder der Online-Community weitergeben.
  • Kundendienst- und Kommunikationsanbieter: Wir geben personenbezogene Daten an Dritte weiter, die uns bei der Bereitstellung des Kundendienstes und der Erleichterung unserer Kommunikation mit Personen unterstützen, die Anfragen stellen.
  • Marketing-Anbieter: Wir koordinieren und teilen Daten von Nicht-Studenten mit unseren Marketinganbietern, um mit Einzelpersonen über den Service zu kommunizieren, den wir zur Verfügung stellen.
  • Geschäftstransaktion oder Reorganisation. Wir können an einer Unternehmenstransaktion wie einer Fusion, Übernahme, einem Joint Venture oder der Finanzierung oder dem Verkauf von Unternehmensvermögen teilnehmen oder daran beteiligt sein. Wir können personenbezogene Daten während der Verhandlung, im Zusammenhang mit oder als Vermögenswert einer solchen Unternehmenstransaktion an Dritte weitergeben. Personenbezogene Daten können auch im Falle einer Insolvenz, eines Konkurses oder einer Zwangsverwaltung weitergegeben werden.
  • Gesetzliche Pflichten und Rechte. Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, z. B. an Rechtsberater und Strafverfolgungsbehörden: etwas Text
    • im Zusammenhang mit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    • um Gesetze einzuhalten oder auf rechtmäßige Anfragen und rechtliche Verfahren zu antworten.
    • um die Rechte und das Eigentum von Brisk, unseren Vertretern, Benutzern und anderen zu schützen, einschließlich der Durchsetzung unserer Vereinbarungen, Richtlinien und Nutzungsbedingungen.
    • um Betrug zu erkennen, zu unterdrücken oder zu verhindern.
    • um das Kreditrisiko zu reduzieren und die uns zustehenden Forderungen einzuziehen.
    • um die Gesundheit und Sicherheit von uns, unseren Benutzern oder anderen Personen zu schützen.
    • wie nach geltendem Recht anderweitig vorgeschrieben.
  • Mit Ihrer Zustimmung oder auf Ihre Anweisung. Zusätzlich zu der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weitergabe können wir Informationen über Sie an Dritte weitergeben, wenn Sie einer solchen Weitergabe zustimmen oder eine solche Weitergabe veranlassen.
5. DATEN DER SCHÜLER

Kurz gesagt: Wir betrachten die Schülerdaten als vertraulich und verwenden die Schülerdaten nicht für andere Zwecke als die Bereitstellung des Dienstes im Namen der Schule gemäß unserem Vertrag mit der Schule. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken für Schüler finden Sie unten.

Um Schulen dabei zu unterstützen, ihren Verpflichtungen zum Schutz der Daten ihrer Schüler nachzukommen, haben wir zusätzliche Kontrollen und Verfahren für Schulen eingeführt, wenn sie mit Brisk einen Vertrag über die Nutzung des Dienstes als Teil des Lehrplans einer Schule abschließen. Wenn der Dienst als Teil des Lehrplans einer Schule genutzt wird, können die personenbezogenen Daten von Schülern, die (i) Brisk von einer Schule zur Verfügung gestellt oder (ii) von Brisk während der Erbringung des Dienstes für eine Schule gesammelt werden, Informationen enthalten, die nach dem Family Educational Rights and Privacy Act („FERPA“) als „Bildungsaufzeichnungen“ oder „geschützte Informationen“ gemäß dem kalifornischen Student Online Personal Information Protection Act („SOPIPA“) definiert sind, oder andere Informationen, die durch ähnliche Datenschutzgesetze für Studierende geschützt sind. Wir nennen diese Informationen „Studentendaten“.

Im Verhältnis zwischen uns und der Schule gehören die Schülerdaten der Schule und werden von ihr kontrolliert. Unsere Erfassung und Verwendung von Schülerdaten unterliegt unseren Verträgen mit den Schulen und den geltenden Datenschutzgesetzen. Zum Beispiel bieten wir den Service für Schulen als „Schulbeamter“ im Rahmen von FERPA an und wir arbeiten mit den Schulen zusammen, um die personenbezogenen Daten aus den Bildungsdaten der Schüler zu schützen, wie es die FERPA verlangt.

  • Wir erheben, verwalten, verwenden und teilen Schülerdaten nur für autorisierte Bildungszwecke und wie in unserer Vereinbarung mit der Schule beschrieben oder gemäß den Anweisungen der Schule oder der Eltern oder Erziehungsberechtigten des Schülers (jeweils ein „Elternteil“).
  • Wir verwenden oder geben Studentendaten nicht für gezielte Werbezwecke weiter.
  • Wir erstellen kein persönliches Profil eines Schülers, außer zur Förderung eines Bildungszwecks.
  • Wir verfügen über ein umfassendes Datensicherheitsprogramm zum Schutz der vom Dienst verwalteten Arten von Studentendaten. Weitere Informationen zu unseren Sicherheitspraktiken finden Sie in der Sicherheit Abschnitt unten.
  • Wir werden unseren Nutzern unsere Datenrichtlinien und -praktiken klar und transparent offenlegen.
  • Wir werden niemals Schülerdaten verkaufen, es sei denn, der Verkauf ist Teil einer Unternehmenstransaktion, wie z. B. einer Fusion, Übernahme, Insolvenz oder sonstiger Verkauf von Vermögenswerten. In diesem Fall werden wir vom neuen Eigentümer verlangen, die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Bedingungen weiterhin einzuhalten, oder wir werden die Schule darüber informieren und die Möglichkeit geben, die Übertragung der Schülerdaten abzulehnen, indem wir die Schülerdaten vor der Übertragung löschen.
  • Wir werden keine wesentlichen Änderungen an unserer Datenschutzerklärung oder den vertraglichen Vereinbarungen vornehmen, die sich auf die Erfassung oder Verwendung von Schülerdaten beziehen, ohne die Schule zuvor darüber zu informieren und ihnen eine Wahlmöglichkeit zu geben, bevor die Schülerdaten auf eine wesentlich andere Weise verwendet werden, als dies bei der Erfassung der Informationen bekannt gegeben wurde.

Wie wir Daten von Studierenden teilen und offenlegen

Wir geben Schülerdaten ausschließlich dann weiter, wenn dies erforderlich ist, um den Dienst im Namen bestimmter Schulen gemäß unseren Verträgen mit diesen Schulen oder mit Zustimmung der Schule oder der Eltern bereitzustellen.

Beispielsweise können Schülerdaten und Kontonutzungsdaten an Benutzer weitergegeben werden oder von diesen abgerufen werden, die berechtigt sind, den Dienst im Namen der Schule zu nutzen, beispielsweise an einen Schul- oder Bezirksverwalter. Abhängig von der Art und Weise, wie Brisk von der Schule genutzt wird, und den Bedingungen der Vereinbarung zwischen der Schule und Brisk können wir außerdem dem Schüler und/oder dem Elternteil des Schülers, auf den sich die Daten beziehen, Zugriff auf bestimmte Schülerdaten gewähren, um die Nutzung und Aktivität der Schüler zu überwachen und die Effektivität der Nutzung des Dienstes durch die Schule zu bewerten.

Wir geben Schülerdaten auch an vertrauenswürdige Dienstleister weiter, die ein legitimes Bedürfnis haben, in unserem Namen auf diese Informationen zuzugreifen, sofern angemessene Vertragsbedingungen zum Schutz dieser Daten gelten. Unsere aktuelle Liste der Dienstleister ist auf Anfrage erhältlich.

Wir können Schülerdaten auch im Zusammenhang mit einer Geschäftstransaktion oder zur Unterstützung unserer gesetzlichen Rechte und Pflichten weitergeben, wie in der Unsere Offenlegung personenbezogener Daten Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.

Wie wir anonymisierte Daten verwenden

Wir können auch anonymisierte Informationen für adaptive Lernzwecke oder maßgeschneiderte Lernzwecke für Schüler generieren, verwenden und weitergeben, um Inhalte oder Dienste zu empfehlen, die sich auf Schulzwecke oder andere Bildungs- oder Beschäftigungszwecke beziehen, sowie für die Entwicklung, Forschung und Verbesserung unseres Dienstes. Darüber hinaus können wir anonymisierte Informationen für die Entwicklung und Verbesserung anderer Bildungsseiten, Dienste und Anwendungen oder Technologien im Allgemeinen verwenden, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. „Anonymisierte Informationen“ sind Daten, aus denen alle persönlich identifizierbaren Informationen entfernt oder unkenntlich gemacht wurden, sodass die verbleibenden Informationen eine Person nach vernünftigem Ermessen nicht identifizieren können und es keine vernünftige Grundlage für die Annahme gibt, dass die Informationen zur Identifizierung einer Person verwendet werden können.

So speichern wir Studentendaten

Wir werden wissentlich keine Schülerdaten über den Zeitraum hinaus aufbewahren, der zur Unterstützung eines Bildungszwecks erforderlich ist, sofern dies nicht von der Schule genehmigt wurde.

Bitte beachten Sie: Die Schulen sind für die Pflege der aktuellen Klassenpläne und für die Verwaltung der Schülerdaten verantwortlich, die sie nicht mehr für Bildungszwecke benötigen, indem sie einen Löschantrag stellen.

Wenn Sie den Dienst im Namen einer Schule nutzen und auf Schülerdaten zugreifen, Schülerdaten löschen oder Ihr Konto schließen möchten, kontaktieren Sie uns bitte (privacy@briskteaching.com). Wenn Sie ein Elternteil oder Schüler sind und auf Schülerdaten zugreifen, Schülerdaten löschen oder Ihr Konto schließen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an Ihre Schule.

Fragen zu Studentendaten

Wenn Sie Eltern oder Schüler sind und Fragen zu bestimmten Praktiken in Bezug auf Schülerdaten haben, die Brisk von einer Schule zur Verfügung gestellt werden, richten Sie Ihre Fragen bitte an Ihre Schule.

6. PRIVATSPHÄRE VON KINDERN — FLOTTER SCHUB

Kurz gesagt: Wir können uns dafür entscheiden, Teile unseres Dienstes Kindern unter 13 Jahren zur Verfügung zu stellen, z. B. Brisk Boost. Unsere Datenschutzpraktiken in Bezug auf Kinder unter 13 Jahren sind unten aufgeführt. Ohne entsprechende Zustimmung oder Genehmigung erheben wir keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren.

Zusätzlich zu unseren Tools für Pädagogen bringen wir Flotter Schub, ein leistungsstarkes Tool, das Lernenden helfen soll, ihren akademischen Fortschritt mithilfe von KI zu steigern.

Wir können uns dafür entscheiden, Brisk Boost Kindern unter 13 Jahren zur Verfügung zu stellen. Brisk sammelt jedoch ohne entsprechende Zustimmung oder Genehmigung keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren wie folgt:

  • Wenn Brisk den Dienst im Namen einer Schule anbietet, erklärt sich die Schule damit einverstanden, dass Brisk Informationen von Schülern unter 13 Jahren über den im Namen der Schule bereitgestellten Dienst sammelt, soweit dies nach dem Children's Online Privacy Protection Act („COPPA“) zulässig ist. In diesem Fall: ein Text
    • Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Schülern unter 13 Jahren ausschließlich auf Anweisung und unter der Kontrolle einer Schule und verlangen von den Schülern nicht, dass sie mehr Informationen preisgeben, als für die Nutzung des Dienstes vernünftigerweise erforderlich ist.
    • Schulen haben jederzeit das Recht, die Überprüfung oder Löschung der personenbezogenen Daten von Schülern unter 13 Jahren zu verlangen oder die weitere Erfassung oder Verwendung der personenbezogenen Daten der Schüler abzulehnen, indem sie sich an den Kundenbetreuer der Schule wenden.
    • Die Schulen sind dafür verantwortlich, die Eltern angemessen darüber zu informieren, dass die Schule Drittanbieter wie Brisk in Anspruch nimmt. Wir empfehlen unseren Schulkunden, allen Eltern einen Link zu dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung zu stellen.
    • Weitere Informationen darüber, wie wir Schülerdaten erheben und verarbeiten, finden Sie im Abschnitt Daten der Studierenden oben.
  • Wenn Brisk den Dienst direkt für Kinder unter 13 Jahren außerhalb des schulischen Kontextes anbietet, benötigen wir von den Eltern oder Erziehungsberechtigten des Kindes die entsprechende Zustimmung oder Genehmigung, damit ihr Kind Brisk nutzen kann.
  • Die Eltern, Erziehungsberechtigten oder die Schule können die Einwilligung jederzeit widerrufen.

Von einem Kind gesammelte Daten

Wenn ein Kind unter 13 Jahren den Dienst nutzt, fragen wir nach bestimmten Informationen über das Kind, die in der Regel von dem Erwachsenen bereitgestellt werden, der den Dienst für das Kind einrichtet. Dazu können der Name des Kindes und Informationen über die Eltern, Erziehungsberechtigten oder die Schule des Kindes (falls zutreffend) gehören.

Wenn das Kind den Dienst nutzt, erheben wir die folgenden Informationen von dem Kind:

  • Informationen, die durch die Nutzung des Dienstes erfasst werden, einschließlich aller Dateien, Dokumente, Videos, Bilder oder anderer Informationen, die das Kind durch die Nutzung des Dienstes durch das Kind zur Verfügung stellt.
  • Schülerbezogene Informationen wie Studienthemen, Aufgaben und Inhalte (z. B. Hausaufgaben) sowie Noten.
  • Nutzungsinformationen wie Datum/Uhrzeit des Besuchs, auf unserem Service verbrachte Zeit, Zeitzone und Aktivitäten, die über den Service abgeschlossen oder durchgeführt wurden.
  • Gerätedaten und Protokolldateien, die IP-Adresse, Betriebssystem, Gerätetyp und -version, Browsertyp und -version, Browser-ID und von der IP-Adresse abgeleitete Standortdaten enthalten können. Diese Informationen werden in der Regel durch Cookies oder ähnliche Technologien gesammelt, und wir können Drittanbieter verwenden, um diese Informationen in unserem Namen zu erheben. Wir erheben diese Informationen, um die Nutzung zu verstehen, Probleme zu diagnostizieren und Support zu bieten, unseren Service zu verwalten, die Navigation zu erleichtern, Informationen effektiver anzuzeigen, um die Einstellungen und Präferenzen der Benutzer zu speichern, die Benutzererfahrung bei der Nutzung des Dienstes zu personalisieren und den Computer oder das Gerät eines Benutzers zu erkennen, um die Nutzung des Dienstes zu unterstützen und aus Sicherheitsgründen.

Wir verlangen nicht, dass das Kind mehr Informationen zur Verfügung stellt, als für die Nutzung des Dienstes vernünftigerweise erforderlich sind.

Wie wir die personenbezogenen Daten eines Kindes weitergeben oder offenlegen

Wir geben die personenbezogenen Daten eines Kindes weiter oder legen sie offen, sofern dies für die Bereitstellung unseres Dienstes erforderlich ist, oder an Dritte mit entsprechender Zustimmung oder Genehmigung. Beispielsweise geben wir die personenbezogenen Daten eines Kindes an Dritte weiter, sofern dies von den Eltern oder der Schule autorisiert wurde, wie z. B. Schulverwalter, Berater, Fachkräfte und andere, die einer entsprechenden Genehmigung bedürfen. Ebenso können Kinder über den Dienst mit anderen kommunizieren, sofern eine entsprechende Genehmigung erforderlich ist, beispielsweise mit ihren Lehrern.

Wir geben auch Informationen an unsere vertrauenswürdigen Drittanbieter weiter, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen, wie z. B. Website-Hosting und Kundensupport, Bereitstellung von Informationstechnologie und damit verbundener Infrastruktur sowie andere Dienstleistungen. Unsere aktuelle Liste der Dienstleister ist auf Anfrage erhältlich.

Wir können personenbezogene Daten auch weitergeben, wenn wir dies für notwendig oder angemessen halten: (a) nach geltendem Recht; (b) um rechtlichen Verfahren nachzukommen; (c) um Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden zu beantworten, einschließlich öffentlicher und staatlicher Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes; (d) um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen; (e) um unsere Geschäftstätigkeit oder die unserer verbundenen Unternehmen zu schützen; (f) um unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder Eigentum zu schützen, und/oder die unserer verbundenen Unternehmen, unserer Nutzer oder anderer; und (g) um es uns zu ermöglichen, verfügbare Abhilfemaßnahmen zu ergreifen oder den Schaden zu begrenzen die wir aufrechterhalten können. Wenn Brisk in eine Fusion, Übernahme, Insolvenz, einen Kontrollwechsel oder eine andere Form des Verkaufs eines Teils oder aller seiner Vermögenswerte verwickelt wird, können die personenbezogenen Daten eines Kindes im Zusammenhang mit der Geschäftstransaktion, vorbehaltlich der geltenden Gesetze, übertragen oder offengelegt werden.

Wir können auch aggregierte oder anonymisierte Informationen auf eine Weise weitergeben, die vernünftigerweise nicht zur Identifizierung eines einzelnen Benutzers verwendet werden kann.

So greifen Sie auf die persönlichen Daten eines Kindes zu und löschen sie

Ein Elternteil/Erziehungsberechtigter hat das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir von dem Kind gesammelt haben, zuzugreifen, die Zustimmung zur weiteren Erfassung zu widerrufen und die Löschung der personenbezogenen Daten des Kindes zu verlangen. Wenn Sie ein Elternteil eines Kindes unter 13 Jahren sind, das unseren Service außerhalb der Schule nutzt, und Sie auf die personenbezogenen Daten Ihres Kindes zugreifen, diese korrigieren oder löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte, um Ihre Anfrage einzureichen. Wenn Sie ein Elternteil eines Schülers unter 13 Jahren sind, der den Service über eine Schule nutzt, und Sie auf die personenbezogenen Daten des Schülers zugreifen, diese korrigieren oder löschen möchten, wenden Sie sich bitte an die Schule Ihres Kindes, um Ihre Anfrage einzureichen. Wir werden auf die Anweisungen der Schule in Bezug auf die personenbezogenen Daten Ihres Kindes antworten.

Sofern wir keine Löschanfrage erhalten, speichern wir die vom Kind erhobenen personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung des Dienstes und die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dazu kann auch gehören, Informationen aufzubewahren, die für Aufzeichnungs- und Abrechnungspflichten erforderlich sind. Wir löschen und/oder anonymisieren die personenbezogenen Daten des Kindes, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.

Wenn Sie zusätzliche Unterstützung in Bezug auf die personenbezogenen Daten Ihres Kindes benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@briskteaching.com. Wir werden alle Anfragen so schnell wie möglich beantworten. Bei Anfragen, die sich auf Schüler beziehen, müssen wir die Anfrage möglicherweise an die Schule oder den Schuladministrator weiterleiten, damit sie bearbeitet werden kann.

Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Kind unter 13 Jahren uns andere als die oben beschriebenen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte über die Informationen im Abschnitt Kontakt unten, damit wir diese Informationen löschen können.

7. IHRE DATENSCHUTZOPTIONEN

Kurz gesagt: Wenn Sie Ihre Daten aktualisieren oder löschen möchten, können Sie dies wie unten beschrieben tun.

Sie können Ihre Daten auf folgende Weise kontrollieren:

  • Profil-, Steuerungs- und Datenfreigabeeinstellungen. Sie können Ihre Kontoinformationen aktualisieren und einige Ihrer Kontoeinstellungen und Einstellungen für die Datenweitergabe ändern, indem Sie Ihre „Konto“ -Seite aufrufen, unsere Browsererweiterung über das Menü „Einstellungen“ oder „Tools“ in Ihrem Webbrowser entfernen oder uns eine E-Mail an senden privacy@briskteaching.com.
  • Trennen Sie Ihr Brisk-Konto von Websites Dritter. Wie oben beschrieben, können Sie Ihr Brisk-Konto möglicherweise mit Konten verbinden, die Sie auf Websites Dritter wie Google haben. Sie können Ihr Konto jederzeit von einer Website eines Drittanbieters trennen, indem Sie die Seite „Konto“ aufrufen, um authentifizierte Websites und Dienste zu entfernen, oder indem Sie die Google Chrome-Erweiterung auf der Seite „Tools“ entfernen.
  • Änderung Ihrer Cookie-Präferenzen. Für weitere Informationen zu den Cookies, die wir auf unseren Websites verwenden, und um Ihre Präferenzen in Bezug auf diese Cookies anzupassen, lesen Sie bitte unseren Cookie-Hinweis.
  • Änderung Ihrer Kommunikationspräferenzen. Sie können den Erhalt von Werbe-E-Mails von uns beenden, indem Sie auf den in solchen Mitteilungen enthaltenen Link zum Abbestellen klicken. Wir bemühen uns, alle Abmeldeanfragen umgehend zu bearbeiten. Sie können sich nicht von dienstbezogenen Mitteilungen abmelden (z. B. Kontoverifizierung, Transaktionsmitteilungen, Änderungen/Aktualisierungen von Funktionen des Dienstes, technische Hinweise und Sicherheitshinweise).
  • Änderung oder Löschung Ihrer Daten. Wenn Sie Fragen zur Änderung Ihrer Daten haben oder wenn Sie Ihren Namen oder Ihre Kommentare aus unserem Service oder öffentlich angezeigten Inhalten entfernen möchten, können Sie uns direkt unter kontaktieren privacy@briskteaching.com. Wir sind möglicherweise nicht in der Lage, Ihre Daten unter allen Umständen zu ändern.
8. SICHERHEIT

Kurz gesagt: Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen für personenbezogene Daten, wie unten beschrieben.
Brisk verfolgt einen mehrstufigen Ansatz zum Schutz personenbezogener Daten, der technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen umfasst. Brisk setzt ein robustes Sicherheitsprogramm durch, das aus Richtlinien und Kontrollen besteht, die darauf abzielen, personenbezogene Daten vor bekannten und erwarteten Bedrohungen zu schützen. Zu den Sicherheitskontrollen von Brisk gehören beispielsweise Verschlüsselung, Firewalls, rollenbasierte Zugriffskontrollen und Verschlüsselung. Brisk beschränkt den Zugriff auf personenbezogene Daten auf das Notwendigste und führt bei Verstößen ein Disziplinarverfahren ein.

Für Schulen, die uns eine feste Anlaufstelle für Sicherheitsverletzungen zur Verfügung stellen, unterhält Brisk ein Protokoll zur Reaktion auf Datenschutzverletzungen für Schüler. Im Falle eines unbefugten Zugriffs, einer Zerstörung, Verwendung, Änderung oder Offenlegung von Schülerdaten werden die benannten Ansprechpartner an den Schulen gemäß dem Protokoll per E-Mail oder über andere direkte Kommunikationskanäle benachrichtigt.

9. KONTAKTIERE UNS

Kurzum: Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren. Unsere Kontaktinformationen finden Sie unten.
Wenn Sie Fragen oder Wünsche im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung oder anderen datenschutzbezogenen Angelegenheiten haben, senden Sie bitte eine E-Mail an privacy@briskteaching.com.

10. AKTUALISIERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Kurz gesagt: Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren. Wir werden Sie wie unten beschrieben über wesentliche Änderungen informieren.
Wir werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, ändern wir das Datum der „letzten Aktualisierung“ am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir Sie in angemessener Weise darüber informieren, z. B. per E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse, durch eine gut sichtbare Veröffentlichung auf dieser Website oder unseren Onlinediensten oder über andere geeignete Kommunikationskanäle. Alle Änderungen treten ab dem Datum der Veröffentlichung in Kraft, sofern nicht anders angegeben.

Wie oben erwähnt, werden wir keine wesentlichen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, die sich auf die Erfassung oder Verwendung von Schülerdaten beziehen, ohne die Schule zuvor darüber zu informieren und ihnen eine Wahlmöglichkeit zu geben, bevor die Schülerdaten auf eine wesentlich andere Weise verwendet werden, als dies bei der Erfassung der Informationen bekannt gegeben wurde.